Wassergeburt: Ein sanfter Weg zur Geburt

Was ist eine Wassergeburt?

Die Wassergeburt erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter werdenden Müttern. Sie ermöglicht es, die Geburt in einer entspannten Atmosphäre zu erleben und sich im Wasser frei zu bewegen. Viele Frauen empfinden die Geburt im Wasser als besonders angenehm, da das Wasser eine schmerzlindernde Wirkung hat und die Schmerzwahrnehmung reduziert. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Wassergeburt und was du dabei beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Vorteile der Wassergeburt

Die Wassergeburt bietet zahlreiche Vorteile. Die werdende Mutter kann sich in der Wanne frei bewegen und ihre Position selbst wählen. Das Wasser hilft, den Druck und die Schmerzen während der Wehen zu lindern. Viele Frauen berichten von einem intensiveren Geburtserlebnis und einer schnelleren Eröffnungsphase. Zudem kann die sanfte Geburt im Wasser auch für das Baby stressfreier sein, da der Übergang aus dem Wasser in die Welt außerhalb sanfter erfolgt. Wichtig ist, dass die Wassergeburt nur in einem geeigneten Umfeld, wie einer Klinik oder einem Geburtshaus, durchgeführt wird, das über die nötige Ausstattung verfügt.

Wer kann im Wasser entbinden?

Prinzipiell kann jede gesunde Schwangere eine Wassergeburt in Erwägung ziehen. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Die Schwangerschaft sollte unauffällig verlaufen sein, und es sollten keine gesundheitlichen Risiken für die Mutter oder das Kind bestehen. Frauen, die bereits einen Kaiserschnitt hatten, können oft ebenfalls im Wasser entbinden, solange keine weiteren Komplikationen vorliegen. Risiko- oder Frühgeburten sind jedoch nicht für eine Wassergeburt geeignet. Bei bestimmten medizinischen Indikationen sollte von einer Wassergeburt Abstand genommen werden.

Vorbereitung auf die Wassergeburt

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Wassergeburt. Es empfiehlt sich, bereits während der Schwangerschaft einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen, der sich speziell mit Wassergeburten beschäftigt. Hier erhältst du wertvolle Tipps und Informationen, die dir helfen, dich auf die Geburt im Wasser einzustellen. Zudem solltest du im Vorfeld klären, ob die gewählte Klinik oder das Geburtshaus über eine geeignete Geburtswanne verfügt. Die richtige Vorbereitung kann dazu beitragen, dass du dich während der Geburt sicher und wohlfühlst.

Entspannung durch Wasser

Die Wassergeburt kann eine entspannende und beruhigende Erfahrung sein. Viele Frauen finden, dass das Wasser ihnen hilft, sich zu entspannen und die Geburt als weniger schmerzhaft zu empfinden.

Hypnosis-Babys sanfte Geburt mit Hypnose

Dieser Kurs besteht aus 10 Audiodateien, und 26 kurzen Videos mit einer Spielzeit von über 3.5 Stunden.
Inhaltsverzeichnis

Wo bekomme ich mein Kind

Locker erzählt, ohne erhobenen Zeigefinger, mit Schweiß, Blut und Humor nimmt Janina Baier dich mit auf den Weg vom ersten bis zum vierten Kind. Vom vorzeitigen Kaiserschnitt über eine ambulante Geburt im Krankenhaus zu einer Geburt im Geburtshaus und einer Hausgeburt.

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Hypnobirthing

Geburtsvorbereitung

Wichtige Utensilien für die Geburt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert